1-Franken-U-Abo für alle


Gut für die Umwelt und fürs Portemonnaie

Für die Umweltfreundlichkeit des Stadtverkehrs ist ein gutes und kostengünstiges ÖV-Angebot genauso wichtig und wirkungsvoll wie sichere Velorouten.

Darum unterschreiben Sie jetzt die Initiative!

Den Unterschriftenbogen erhalten Sie Mitte August in Ihrem Briefkasten.
Weitere Bogen (PDF) können Sie via Button oder hier herunterladen.

Teilen Sie die Seite mit Ihren Freunden und Bekannten.
Danke für Ihre Unterstützung!

Button für 1-Franken-U-Abo-Initiative der Partei der Arbeit (PdA) Basel: Initiative jetzt unterschreiben!

Hintergründe zur Initiative

Mit dem U-Abo können Sie das gesamte Netz des Tarifverbunds Nordwestschweiz (TNW), die deutschen RVL-Zonen 1, 2 und 3 sowie das französische Distribus-Netz (Raum St. Louis) nutzen.

Das Umweltschutzabo (U-Abo) wurde vor mehr als 30 Jahren eingeführt. Das Monatsabo von 1984 kostete für Erwachsene 35 Franken und war ein voller Erfolg. Inzwischen hat sich der monatliche Abopreis (CHF 86) weit mehr als verdoppelt.

Bereits heute bekommen in Basel Jugendliche bis Alter 25 das U-Abo zum Preis von 1 Fr. pro Tag.

Nach dem Grossratsbeschluss vom 26. Juni 2025 profitiert nun auch das Basler Staatspersonal von vergünstigten Konditionen. Das vom Kanton finanzierte Job-Ticket kostet für Mitarbeitende der Basler Verwaltung bei Abschluss eines Jahresabos rund 45 Franken im Monat.
Das Angebot gilt auch für Kantonsangestellte, die Ihren Wohnsitz ausserhalb des Kantons haben.

Bei stets steigenden Lebenshaltungskosten sind wir der Meinung, dass ein preisgünstiges ÖV-Angebot allen steuerpflichtigen Einwohner:innen
von Basel-Stadt zur Verfügung stehen sollte.
Das macht den Umstieg auf den ÖV attraktiver, schont das Klima und das Portemonnaie von vielen.

Übrigens:

Auch in anderen Städten und Kantonen bewegt sich etwas.

So kostet im Kanton Genf seit Januar 2025 das im Genfer Tarifverbund gültige Jahresabonnement für Erwachsene CHF 500 (in Basel CHF 824) und für Rentner CHF 250 (in Basel CHF 688). Für Genfer Jugendliche bis Alter 25 ist der ÖV gratis.

Als Reaktion auf das immer teurer werdende Leben in der Stadt plädiert auch die Stadtzürcher SP für bezahlbare ÖV-Tickets und hat deshalb die «365-Franken-Initiative» eingereicht. Die Abstimmung findet am 28. September 2025 statt.



Partei der Arbeit (PdA) Basel